Passt alles? Tipps für Layout und DTP in Fremdsprachen
Als Grafikerin und Werbetexterin habe ich in meinem Job eine Menge übers Layouten in fremden Sprachen gelernt. Hier einige Tipps fürs perfekte Layout, eine persönliche Top-5-Liste.
Als Grafikerin und Werbetexterin habe ich in meinem Job eine Menge übers Layouten in fremden Sprachen gelernt. Hier einige Tipps fürs perfekte Layout, eine persönliche Top-5-Liste.
Wer ist eigentlich für Sprachlehrpläne verantwortlich? Und warum ist es anscheinend zwingend, dass die keinerlei Bezug zur Realität des (Sprach-)Lebens haben? Was soll der Mensch zum Beispiel mit dem für höfliche französische Konversation offenbar unerlässlichen «moissonneuse-batteuse» anfangen – ausser ihn zum unpassendsten Zeitpunkt ins Gespräch einzuflechten, um zu demonstrieren, dass man zwar die französische Grammatik … Weiterlesen Spracherwerb für Empiriker
Übersetzer sind ein sonderbares Völkchen. Sie zerbrechen sich den lieben langen Tag den Kopf über Dinge, die anderen Menschen – mit Verlaub – einfach Wurst sind. Wie bitte? Haben Sie «Wurst» gesagt? Na, das ist wieder typisch Deutsch. Mein (französischer) Papa war Mathelehrer und sagte in dem Fall gerne: «Ça m’est complètement équilatéral!» «Egal» fand … Weiterlesen Vom Übersetzen «unübersetzbarer» Begriffe – Eine kleine deutsch-französische Reise
Cada vez es más frecuente encontrarnos con mensajes tales como Hla! Kmo stas?X aki to bien!!Muxo frio y pco sol!kndo t viens?T exo de mens!Bss o como #MeSientoBienYqueLoSepaTOdoElmUNDO. Hoy en día, es casi inevitable no toparse con estos textos codificados. Es cierto que el mensaje llega así más rápido al receptor, pero la verdad es: … Weiterlesen La necesidad de escribir bien