Jahresessen 2017
24. Januar 2017Am Tag schwingen wir den Rotstift, bei Nacht das Tanzbein und das Cocktailglas. Das Diction-Jahresessen hat Tradition – und irgendwie wird es jedes Jahr noch besser. Hier ein paar Eindrücke vom 20. Januar 2017.
Am Tag schwingen wir den Rotstift, bei Nacht das Tanzbein und das Cocktailglas. Das Diction-Jahresessen hat Tradition – und irgendwie wird es jedes Jahr noch besser. Hier ein paar Eindrücke vom 20. Januar 2017.
Lektorieren ist wirklich ein Traumberuf. Dabei begegnen uns nämlich nicht nur die ganz normalen verloren gegangenen Kommas oder typografischen Irrtümer, sondern auch immer wieder ganz wunderschöne Vertipper. So schöne, dass wir sie manchmal am liebsten mit einem Hey-das-gefällt-uns-Smiley versehen würden, statt sie ganz nüchtern zu korrigieren.
Seit dem 1. Juni 2016 ist Diction Partner von Special Olympics Switzerland. Die Kopfsportler genau wie die tatsächlichen Athleten unter uns sind begeistert davon, die Schweizer Abteilung dieser wichtigen internationalen Sportorganisation für die nächsten drei Jahre mit sprachlichem Know-how zu unterstützen.
Es ist wieder so weit: Auch dieses Jahr freuen sich zwei weltoffene, engagierte Studierende der ZHAW über das Diction-Fernwehstipendium. Die Gewinnerinnen Seraina Hartmann und Laura Thomann sind ziemlich happy über ihren Reisezuschuss von je CHF 2 500, der ihnen den Auslandsaufenthalt mitfinanzieren wird.
Aussergewöhnliche Ideen verwirklichen – das tun wir bei Diction ja schon immer gerne. Und auch wenn unsere Kunden über die ganze Welt verstreut sind, so freuen wir uns als Schweizer Unternehmen doch ganz besonders, wann immer wir den Innovationsstandort Schweiz mit unserer sprachlichen Expertise unterstützen dürfen.
Am Freitag, 22. Januar 2016 war es wieder so weit: An unserer «verspäteten Weihnachtsfeier» in der Hundertwasser-Markthalle in Staad liessen wir uns köstliches Essen schmecken und feierten bis in frühen Morgenstunden. Diesmal versuchten wir uns sogar an Karaoke – wer hätte gedacht, dass sich bei Diction an den Schreibtischen so viele Gesangstalente tummeln?